wissens.dialoge

März 2014

Ob im Mitarbeitergespräch, Jobinterview oder Projektmeeting: Feedback von anderen zeigt uns auf, was wir gut erledigt haben und was (noch) nicht. Aber welchen Teil davon hören wir gerne zuerst – die positive oder die negative Rückmeldung? Welche Reihenfolge ist wirksamer? Und ziehen wir eine bestimmte Reihenfolge vor, wenn wir selbst positives und negatives Feedback geben müssen?

Was möchtest du zuerst hören: Die gute oder die schlechte Nachricht?

Ob im Mitarbeitergespräch, Jobinterview oder Projektmeeting: Feedback von anderen zeigt uns auf, was wir gut erledigt haben und was (noch) nicht. Aber welchen Teil davon hören wir gerne zuerst – die positive oder die negative Rückmeldung? Welche Reihenfolge ist wirksamer? Und ziehen wir eine bestimmte Reihenfolge vor, wenn wir selbst positives und negatives Feedback geben

Was möchtest du zuerst hören: Die gute oder die schlechte Nachricht? Read More »

Die Studie zeigt, dass es die Regeln von Wikipedia sind, die dies ermöglichen: Denn jeder Texteintrag muss mit Quellen belegt werden und neutral formuliert sein. Das führt dazu, dass die Deutung der Informationen und Ereignisse nicht auf einzelnen Personen und deren Wissen fundiert, sondern auf den Regeln der Wikipedia. So liegt die Basis der Schwarmintelligenz im System der Wikipedia.

Schwarmintelligenz: Laien schreiben hochwertigen Text zu Fukushima

Heute jährt sich die Nuklearkatastrophe von Fukushima zum dritten Mal. Deren Ursachen sind komplex und selbst für Experten nur schwer in ihrer Fülle zu verstehen. Eine Studie, die KollegInnen vom Leibniz-Institut für Wissensmedien jetzt im Journal of the Learning Sciences veröffentlicht haben zeigt, dass die komplexen Zusammenhänge in der Wikipedia hervorragend dargestellt wurden. Bereits zwei

Schwarmintelligenz: Laien schreiben hochwertigen Text zu Fukushima Read More »